Schallpegel-Messgeräte ( oder auch Dezibel-Messgeräte ) werden zur Messung von Lärm eingesetzt. Dieser Lärm kann an unterschiedlichen Orten wie beispielsweise auf Baustellen, Flughafen sowie anderen Gebieten auftreten. Diese Art von Messungen sind besonders dort wichtig, wo es darum geht, das Arbeitsschutzgesetz und EU-Vorschriften zum zugelassenen Schallpegel an Arbeitsplätzen und in der Umwelt einzuhalten. Die Dezibel-Messung in allen Bereichen immer weiter an Bedeutung zu, vor allem in Form der mobilen Messung, zum Beispiel zur Bewertung möglicher Stressfaktoren in Büros oder bei Straßenlärm. Die Schallmessung mittels tragbarer Schallmessgeräte ermöglicht eine sehr schnelle Situationsüberprüfung. Einige Schallmessgeräte verfügen über interne Speichermöglichkeiten, einen sogenannten Datenlogger, mit dem Langzeitaufzeichnungen der Messergebnisse möglich sind.

 

Wie funktioniert das Schallpegel-Messgerät?

Im Prinzip ist ein Dezibel-Messgerät ein sehr empfindliches Druckmessgerät. Schall ist eine schnelle Veränderung der Druckverhältnisse in der Luft im für Menschen hörbaren Frequenzbereich mit bestimmten Wellenmustern. Das menschliche Gehör hat einen Frequenzbereich von 16 Hz bis 20.000 Hz (Druck von 0,00002 Pa bis 20 Pa). Mit zunehmenden Alter nimmt die Hörbarkeit von höheren Frequenzen in der Regel ab. Als Sensor wird in Dezibel-Messgeräten ein Mikrofon eingesetzt, das die Schallwellen aufnimmt und in ein elektrisches Signal umwandelt. Dabei werden – je nach geforderter Empfindlichkeit und Genauigkeit – meist Elektret-Kondensator-Mikrofone eingesetzt. Mit dem vom Mikrofon zur Verfügung gestellten elektrischen Signal wird eine Anzeige realisiert, und es können Daten über (programmierbare) Zeiträume der Schallaufnahme als Langzeitüberwachung gespeichert werden. Die meisten Geräte sind mit einem (optionalen) Schallpegel-Kalibrator abgleichbar, um hohe Messgenauigkeiten zu erreichen.

 

Arten und Eigenschaften einer Messung

Die Emissionsmessung untersucht, welchen Schall eine bestimmte Schallquelle verursacht (zum Beispiel das Geräusch, das ein Flugzeug eines bestimmten Typs abstrahlt). Da der Schalldruckpegel immer von der Entfernung zur verursachenden Schallquelle abhängt, ist bei Emissionsmessungen neben der Angabe des gemessenen Pegels unbedingt zusätzlich die der Entfernung erforderlich, in der die Messung durchgeführt wurde.

Bei Immissionsmessungen wird der Schalldruckpegel direkt an dem Ort gemessen, an dem er auf den Menschen einwirkt. Ein Beispiel ist die Messung des Schalldruckpegels in einem Haus, das sich in der Einflugschneise eines Flughafens befindet. Bei Immissionsmessungen sind die Anzahl der vorhandenen Schallquellen sowie deren Abstand vom Messpunkt unerheblich.

 

Vorteile eines Schallpegel-Messgerät

  • Schnelle Überprüfung durch mobiles Gerät
  • Einfache Bedienbarkeit
  • Qualitativ hochwertig verarbeitet
  • Verschiedene Arten von Messungen möglich