Eine Regalwanne ist ein Auffangbehälter, der dazu genutzt wird, wassergefährdende und andere gefährliche Stoffe die aus einem Behältnis austreten aufzufangen. Die Regalwanne kann aus unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Kunststoff oder Edelstahl bestehen und sollte immer nach den geplanten Einsatzzweck ausgewählt werden, da jeder Rohstoff anders auf gewisse Chemikalien und Flüssigkeiten reagiert. Es gibt besonders aggressive umweltgefährdende Stoffe, die sich besser mit Edelstahl vertragen als mit Kunststoff und das Material nicht so einfach beschädigen. Auch die Lebensdauer der Wanne hängt davon ab, ob man bei der Auswahl die richtige Entscheidung getroffen hat. Bevor man sich eine Regalwanne zulegt, sollte man also genaustens Überlegen welche Stoffe damit aufgefangen werden sollten. Eine Regalwanne ist zudem in verschiedenen Größen und Formen erhältlich. Die Größe und Form sollte sich nach den Ausmessungen und dem Design des jeweiligen verwendeten Regals richten. Hier ist es vor allem wichtig darauf zu achten, dass man weder eine zu kleine noch eine zu große Variante auswählt, damit die Stoffe auch optimal aufgefangen werden können. Nur mit einer passenden Größe kann man sicher gehen, dass die austretenden Stoffe sicher abgefangen werden und der Boden keinen Schaden nimmt. Ebenso kann man mit der richtigen Auswahl das Risiko von Unfällen oder Schäden vermindern und die Sicherheit für den Mitarbeiter wird gesteigert. Zudem gibt es in Deutschland bestimmte Regelungen und Vorschriften, die man bei der Aufbewahrung von Gefahrstoffen zu beachten hat. Für die vorschriftsgemäße Lagerung von umweltgefährdenden Flüssigkeiten und anderen Gefahrstoffen wird der Einsatz von Regalwannen oder Auffangwannen vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Mithilfe dieser Regelungen soll die Sicherheit in diesen Betrieben verbessert werden und auch die Natur vor Verunreinigung beschützt werden. Der Umweltschutz und die Sicherheit für Personen ist in den heutigen Unternehmen ein immer wichtigeres Thema mit sehr hohem Stellenwert und muss ordnungsgemäß befolgt werden.
Vorschriften und Normen für Regalauffangwannen
Firmen und Unternehmen haben gewisse Vorschriften zu beachten, wenn Sie in ihren Betrieb mit Gefahrstoffen arbeiten. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) § 62 und der TRGS 510 haben eine klare Gesetzgebung, die vom Gesetzgeber formuliert worden ist. Bei der Lagerung, dem Umfüllen oder dem Umschlagen von wassergefährdenden Stoffen muss ein ,,Auffangraum" vorhanden sein, dies gilt vor allem für Unternehmen, die täglich mit Gefahrstoffen zu tun haben und diese auch lagern. Durch den Einsatz einer Regalwanne sollen alle auslaufenden Flüssigkeiten bzw. Gefahrstoffe gesammelt werden und gleichzeitig möchte man verhindern, dass die Umwelt Schaden nimmt indem der Boden oder die in der Umgebung lagernden Produkte angegriffen werden. Zu den Gefahrstoffen, die am meisten in vielen Unternehmen eingesetzt werden, zählen alle wassergefährdenden, entzündbaren oder ätzenden und gefährlichen Stoffe (z.B. Öle, Trennmittel, Reiniger, Farben, Lacke, Löschwasser). Die Regalwanne besitzt ein großes Rückhaltvolumen, mit dem der Austritt von Gefahrstoffen abgesichert wird. Eines der Ziele und Hoffnungen ist es die Umwelt und den Menschen mithilfe der Wanne vor Schäden oder Spätfolgen zu bewahren.
Die richtige Auswahl für die passende Regalwanne
Die Regalwanne kann aus verschiedenen Rohstoffen gefertigt werden und jedes Material reagiert unterschiedlich auf die einwirkenden Gefahrstoffe. Daher bestimmt der verendete oder auslaufende Gefahrstoff über den benötigten Wannentyp. Eine Wanne wird entweder aus Stahl, Kunststoff oder Edelstahl produziert. Eine Regalwanne aus Polyethylen oder Edelstahl ist optimal geeignet für den Umgang mit aggressiven Chemikalien (z.B. Säuren und Laugen). Für die Aufbewahrung bzw. die Verarbeitung von wassergefährdenden Flüssigkeiten oder entzündbaren Stoffen wie Öle, Trennmittel, Reiniger, Farben und Lacke, empfiehlt sich die Verwendung von Stahlwannen. Die Regalwanne muss das lagernde Produkt aushalten können, damit es zu keinen Unfällen oder Spätfolgen kommt.
Für die Größe einer Regalwanne ist wiederum vom Gesetzgeber vorgegeben, dass das Behältnis ein ausreichend großes Auffangvolumen besitzen muss. Daher gilt, dass mindestens 10% der aufbewahrten Menge des größten Gegenstands von der Wanne aufgefangen werden müssen. Hinzu kommt noch bei Standorten in einem Wasserschutzgebiet, muss nach den Bestimmungen des Gesetzgebers die gesamte Lagermenge (100%) von der Wanne aufgenommen werden. Die Höhe der Regalwanne darf nicht höher als 500mm sein, damit die Belüftung bei der Aufbewahrung von entzündlichen Stoffen nicht gefährdet wird. Durch die Installation einer technischen Belüftung, kann die Wannenhöhe auch verlängert bzw. erweitert werden. Weiterhin gilt es auch auf die Form der Wanne zu achten, damit diese auch unter dem Regal optimal platziert werden kann.
Weitere wichtige Anforderungen an die Regalwanne
Für eine passende und ordnungsgemäße Nutzung muss die Regalwanne weitere Kriterien erfüllen. Deshalb sind viele Varianten an den Seiten mit Haltern oder anderen Griffmöglichkeiten ausgestattet, damit die Produkte sicherer und einfacher befördert werden können. Mit dieser Ausrüstung soll der Transport verbessert werden. Werden die Produkte im Außenbereich gelagert wird vom Staat eine Überdachung der Lagerstätte vorgeschrieben, damit bei schlechten Wetterverhältnissen die Wannen nicht volllaufen und die eigentliche Funktion nicht beeinträchtigt wird. Außerdem kann man die Regalwanne mit sogenannten Bodenschutzwannen ausrüsten, diese sollen vor allem bei größeren Flächen für mehr Schutz sorgen, indem das Eindringen von Gefahrstoffen in das Grundwasser verhindert wird. Durch die Erweiterung der Regalwanne mit Bodenschutzwannen und dem passenden Zubehör lassen sich die Frachten optimal lagern.
Die Inhalte von StawaR
Es handelt sich bei StawaR um einen Bestandteil der Bauregeliste des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) und ist eine technische Baubestimmung bzw. eine spezielle Stahlwannenrichtlinie. Darin wird beschrieben, dass Auffangbehälter aus Stahl flüssigkeitsdicht, beständig gegen den gelagerten Stoff sowie korrosionsgeschützt sein müssen. Die Mindestwanddicke einer Stahlwanne muss 3mm betragen. Bei der Dicke von Edelstahlwannen werden 2mm als ausreichend genug befunden. Weiterhin muss ein Schweißnachweis bei geschweißten Wannen vorhanden sein damit sichergestellt ist, dass die Produktion von ausgebildetem und zertifiziertem Personal ausgeübt wurde. Desweitern sind noch mehr Vorschriften über die Pflichten der Anwenders in dieser Richtlinie dargestellt worden:
- regelmäßige Prüfung und Wartung
- umgehende Schadensbehebung
- genaue und regelmäßige Reinigung
- ordnungsgemäße Entsorgung von Gefahrstoffen
- bestimmungsgemäße Nutzung